Jahresrückblick 2020

Ein Rückblick aus Salzburg auf das vergangene Jahr.

Geprägt war das Jahr natürlich durch die Maßnahmen gegen Sars-Cov-2. Ausgeholfen haben wir uns mit Videokonferenzen, womit die Teilnahme an den Treffen auch sportgruppen-übergreifend möglich wurde.

In der lockdown-freien Zeit fanden die Treffen wie üblich 2x im Monat statt. Während der Treffen konnten nicht nur 3D-gedruckte Picksets auf Tauglichkeit geprüft werden, sondern es wurden auch kleinere Wettkämpfe (Schloss-Ketten-Rallye) durchgeführt.

Continue reading “Jahresrückblick 2020”

Österreichische Meisterschaft & Vereinssitzung 2020

Leider findet auf Grund der derzeitigen Lage und dem Verbot von Veranstaltungen in ganz Österreich die Österreichische Meisterschaft 2020 nicht statt. Verschoben ist nicht aufgehoben: Wir versuchen im Frühjahr 2021 die Meisterschaft nachzuholen.

Die jährliche Vereinssitzung findet am 7. November virtuell statt. Alle Mitglieder haben hierzu eine E-Mail mit den Daten erhalten.

SARS-CoV-2 und Lockpicking

Wie bei vielen anderen Vereine haben auch die OpenLocks-Sportgruppen aufgrund der erlassenen Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze im letzten halben Jahr etwas umdisponieren müssen.

Fleißig gehackt, gepicket und geöffnet wurden die Schlösser aber nach wie vor. Unter anderem in Salzburg und in Wien fanden die Treffen kurzer Hand online via der Open-Source Video Conferencing Software Jitsi statt. Dadurch konnten plötzlich auch Mitglieder aus weiter entfernten Städten bei den lokalen Treffen teilnehmen.

Mittlerweile ist wieder etwas Normalität eingekehrt. Die Treffen finden wieder statt und unter Einhaltung der vorgegebenen Regelungen kann jeder Mensch nun wieder vor Ort mit Gleichgesinnten dem gemeinsamen Lieblingshobby nachgehen.

UPDATE: Für den November gibt es leider wieder ein Veranstaltungsverbot. Getroffen wird sich meistens hier.

Neuer (alter) Vorstand – Alles anders und doch wie bisher?

Die sogenannte “Vereinsmeierei” wie ich unter anderem Vorstandsversammlungen gerne benenne, haben in diesem Jahr wieder statt gefunden – stattfinden müssen. Im vierjährlichen Rhythmus, wenn es keine dringenden Änderungen gibt, müssen sich die Mitglieder zusammenfinden, und die Tätigkeiten des Vorstandes “absegnen”. Also die Tätigkeit des Vorstandes der letzten vier Jahre, vorrangig hinsichtlich der Geldausgaben und Einnahmen.

Continue reading “Neuer (alter) Vorstand – Alles anders und doch wie bisher?”

Fahrradschlösser im Test – Der Drahtesel

An so manchem Sportgruppenabend werden von Mitgliedern Schlösser geöffnet – no na (net). Es wird darüber diskutiert, wie schnell oder ob überhaupt ein Schloss geöffnet werden kann. Das findet alles in einer angenehmen Atmosphäre statt, ohne auf die Uhr zu schauen, die Zeit zu messen.

Ganz anderes ist das bei einem Test. Es gibt Bedingungen, diese sind standardisiert und Zeiten werden genauestens gemessen. Wie auch schon in Jahren zuvor, machen wir bei solchen Test gerne mit, versuchen unser Know-How einzubringen. Das ist eine Herausforderung der anderen Art. Vor kurzem haben wir für die Zeitschrift “Der Drahtesel” einen solchen Test speziell für Fahrradschlösser gemacht. Wir haben an dem Test gerne teilgenommen, soviel kann gesagt werden. Es zeigte sich jedoch auch, dass unser Handwerk im Bereich von Fahrradschlössern kaum noch zur Anwendung kommt. Im Vergleich zu destruktiven Methoden, braucht es einfach zu lange diese Schlösser ohne Gewalt zu öffnen. Oder waren wir einfach nicht gut genug, nicht gut genug vorbereitet?

Wer sich den Artikel/Test gerne selbst durchlesen möchte wird hier fündig. https://www.drahtesel.or.at/fahrradschloesser-im-drahtesel-test/

Eine kleine Anmerkung von meiner Seite aus. Im Bereich des Wissenschaftsjournalismus habe ich schon lange keinen so gut geschriebenen Artikel gelesen wie diesen. Der Text ist eine Vermittlung von (nackten) Fakten und erreicht doch die Leserschaft – in diesem Fall den Fahrradfahrer. Aber lest selbst und macht Euch ein Bild.

Bericht: Österreichische Meisterschaft im Lockpicking 2019

Unter dem Thema “Back to the roots” wurde die diesjährige Meisterschaft in Hagenberg (FH – Hagenberg, im Mühlkreis) durchgeführt. Dort hatte vor 9 Jahren das erste Mal der Wettkampf stattgefunden – unter der Leitung von OpenLocks. Zuerst die drei Sieger in diesem Jahr.

Siegerpodest:

  1. Hugo
  2. Lukas
  3. Antonio
Continue reading “Bericht: Österreichische Meisterschaft im Lockpicking 2019”

BalCCon2k19

Auch in diesem Jahr fand die BalCCon in Novi Sad statt (13. – 15. September). Einer unserer Salzburger Lockpicker war vor Ort und hat zwei mehrstündige Workshop-Einheiten geleitet. Diese waren gut von besucht. Bis zum nächsten Mal, vielleicht im Jahr 2020!

Neues Signet, neues Logo!

Die Idee zu einem neuen Logo liegt schon weit zurück. Die ersten aktenkundigen Aktivitäten in diese Richtung stammen aus dem Jahr 2017 (April). Den anfänglichen Rückschlägen kann ich mittlerweile durchaus etwas Gutes abgewinnen. Der Weg zu einem neuen Logo war nicht geradlinig, aber durchaus interessant.

Der Weg lief über einen internen Wettbewerb, mit anschließender Abstimmung (https://openlocks.at/logo-wettbewerb-openlocks/#more-967). Ich danke hier all jenen, die Logos eingereicht und darüber abgestimmt haben. Der Weg bildete den Grundstock!

Herausgekommen ist letztendlich nicht „nur“ ein fertiges Logo, das ich nun hier auf der neuen Webpräsens des Vereins präsentiere (siehe oben links), sondern vielmehr eine Idee dessen, was ich als Corporate Identity für den Verein sehe. Und ich verstehe Corporate Identity als etwas länger Anhaltendes.

Continue reading “Neues Signet, neues Logo!”