Category: Allgemein

Meisterschaft 2023

Hier die Hard Facts. Details zum Wettkampf, finden sich weiter unten.

Flyer

Die zwei Disziplinen der diesjährigen Meisterschaft werden sein, eine Öffnung von diversen Profilzylindern und Vorhangschlössern und eine sogenannte Blitzöffnung.

Je nach Anzahl der Teilnehmer, werden wir mit einer kurzen Vorrunde starten und die Teilnehmer in zwei Gruppen aufteilen. Die Zeit für das Öffnen der Schlösser in der Vorrunde, wird 5 Minuten betragen. Die Hauptrunden werden entweder mit 5 bzw. 10 Minuten zum Öffnen eines Schlosses angesetzt.

Für die zweite Disziplin der Blitzöffnung benötigt Ihr ein mitgebrachtes Schloss, einen Profilzylinder inkl. Schlüssel! Alle Teilnehmer stehen in einem Kreis zusammen und versuchen innerhalb von 1 Minute zuerst ihr eigenes Schloss und in jeder weiteren Runde das Schloss der anderen Teilnehmer zu öffnen. Wer in einer Runde ein Schloss nicht in der Zeit von einer Minute öffnen konnte muss den Kreis verlassen. Die letzten Teilnehmer im Kreis, werden die Gewinner sein.

Was ist erlaubt zum Öffnen eines Schlosses?

Alle Arten der Öffnung, welche das Schloss nicht zerstören. Ihr dürft Euch Schraubstöcke mitnehmen, zum Einspannen der Schlösser. Wir können keine bzw. nur eine sehr begrenzte Anzahl zur Verfügung stellen. Bitte nehmt ggf. ein Fließ, Tuch oder ähnliches mit, wir wollen die Tische nicht zerkratzen.

Was ist nicht erlaubt?

Elektronische Tools, wie Elektropicks, werden wir in diesem Jahr nicht einsetzen.

Bitte verhaltet Euch ruhig, wenn Ihr bereits ein Schloss geöffnet habt. Die anderen werden es Euch danken.

Weitere Details findet Ihr hier: https://openlocks.at/regeln/

Czech Lockpicking Championship 2022

Logo der Czech Lockpicker Association

Amazing, so würde ich den Artikel im Englischen beginnen. Es war wirklich ein tolles Erlebnis. Marina Orlik, so wird der Hafen und die Gastronomie mit Unterkünften – kleinen Logdes – genannt; ungefähr 60 km südlich von Prag, nahe der Moldau (Vltava). Es war der Veranstaltungsort für die 11. internationale, tschechische Meisterschaft im Lockpicking. Ich verbinde mit dem Namen: Natur und Abgeschiedenheit. Die Veranstaltung selbst bleibt mir in Erinnerung mit viel Adrenalin und vielen tollen Leuten, aus Deutschland, den Niederlanden, Ungarn und Tschechien und einer fabelhaften Organisation.
Ich könnte nun weiter schwärmen, komme aber zu ein paar Fakten. Österreich war mit drei Sportlern vertreten und wir konnten sogar in der ein oder anderen Disziplin einen der ersten drei Plätze belegen.

Erreichte Platzierungen der OpenLocks-Mitglieder:

B FinaleA Finale
PadlockHugo Platz 1Werner Platz 6
CylinderJan Platz 3, Werner Platz 6Hugo Platz 5
FreestyleWerner Platz 2Hugo Platz 3, Jan Platz 4

Vielleicht ein kleines Detail: Werner konnte im Freestyle einen dormakaba-Zylinder (gemini) öffnen – als Einziger. Also eine ganz große Leistung innerhalb der zur Verfügung stehenden fünf Minuten. Nach der Öffnung war der Zylinder nach mehr als einer achtel Drehung defekt, weil die Stifte hinaus gefallen sind. Das passiert eben bei diesem Schlosstyp, wenn der Schlüssel nicht im Schließkanal steckt.

Weitere Fotos / alle Ergebnisse findet man auf der Website der Czech Lockpicker Assiociation:
http://lockpicking.team/en/competitions/

Mitgliederversammlung – Der Vorstand in neuem Gewand

In diesem Jahr 2022 war es “außerordentlich” notwendig, den Vorstand neu zu besetzen. Es gab mehrere Anfragen den Vorstand zu verlassen, aus den diversesten Gründen, aber alle durchaus Nachvollziehbar und Gerechtfertigt. Im direkten Anschluss an unsere Meisterschaft, wurde der alte Vorstand entlastet, ein neuer Vorstand zusammengefunden und von allen anwesenden (auch virtuell) bestätigt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Obmann, Jan
  • Obmann-Stellvertreter, Werner
  • Kassenwart, Stefanie
  • Schriftführer, Michael
  • Schriftführer-Stellvertreter, Hugo

Als letzter Punkt der Sitzung, wurde noch eine Statutenänderung beschlossen, die aber erst mit Wahl eines neuen Vorstandes zum Tragen kommt! Die Statuten wurden dahingehend geändert, dass Hinkünftig auf die Stellvertreter verzichtet wird. Zukünftige Vorstände setzen sich nunmehr aus Obfrau/Obmann, Kassenwart und Schriftführer zusammen.

Continue reading “Mitgliederversammlung – Der Vorstand in neuem Gewand”

Meisterschaft 2022++

Nach einer zweijährigen Pause haben wir wieder eine Lockpicking-Meisterschaft in Österreich gewagt! Dem Metalab an dieser Stelle ein herzliches Danke für die Möglichkeit der Austragung.

Am 16.6.2022 sind 16 TeilnehmerInnen angetreten. Mit einer so stolzen Anzahl (die noch dazu zum Datum passt wie mir gerade auffällt) hatte ich nicht gerechnet und mich umso mehr gefreut, Euch nach so langer Zeit wiederzusehen!

Die 2jährige Pause hat sich in den Fertigkeiten des Schlösseröffnens in keinster Weise bemerkbar gemacht! Umso mehr haperte es bei meiner technischen Umsetzung des Zeitnehmens und der Übertragung der Zeiten zwecks Auswertung, was die Berechnung ungewöhnlich herausfordernd machte. Für die ersten drei Plätze ist es mir aber gelungen…

Herzliche Gratulation an:

  1. Leona (Nickname)
  2. Hugo
  3. Luk (Nickname)
Basi Vorhangschlösser graviert

Die Preise sind bereits unterwegs. Für das Schlusslicht gibt es natürlich traditionell einen Trostpreis.

Ich freue mich schon jetzt auf die Meisterschaft 2023 in St. Pölten oder in Salzburg. Und ich gelobe Besserung in der Durchführung des Zeitnehmens!

Ausweise 2022

Wenn auch spät, so hat es mit den Ausweisen für dieses Jahr doch noch geklappt. In der letzten Woche wurden die neuen stylischen Scheckkarten übergeben bzw. versendet. Das ein oder andere postive Feedback gab es bereits. Es gab aber auch schon Wünsche für Änderungen, aber eins nach dem Anderen.

Ich habe schon seit ein paar Jahren überlegt, ob die Ausweise in dieser Art noch Zeitgemäß (folierte Drucke) sind. Auch entsprachen die Farben, Schriften, etc. nicht ganz dem “Corporate Identity”-Gedanken, der bei Erstellung unseres Webauftrittes, schon diskutiert und teilweise umgesetzt wurde. Als Zeitgemäß, sah ich die Erstellung als Scheckkarten (Kreditkarten, Bankkarten). Genauer gesagt im Format ID-1 (85,60mm×53,98mm), mit leicht abgerundeten Ecken). Dafür habe ich mir entsprechende Drucker angeschaut, welche selbst gebraucht unrentabel waren. Eine extern in Auftrag gegebene professionelle Erstellung, scheiterte meist am Umgang mit den persönlichen Daten der Mitglieder – ich konnte diesen Weg deshalb einfach nicht beschreiten.

Ende letzten Jahres kam mir dann der Zufall zur Hilfe, ich sah eine Möglichkeit die Karten drucken zu lassen. Es war zudem noch viel Zeit um das Thema anzugehen und ich war mir sicher, dass sich ein Druck bis Anfang Jänner ausgehen würde. Im laufe der Zeit, in der wir, ich hatte mittlerweile Unterstützung von Seiten Klaus, Denis, Stefanie und Ben, dann am Layout gearbeitet haben, mussten doch einige techn. Hürden bewältigt werden. So konnte anscheinend der Empfänger unsere Emails nicht verläßlich empfangen. Der Mailserverbetreiber des Empfängers (unserer “Druckerei”) nahm die Emails an, stellte diese ihm aber anscheinend nicht zu, erhielt also keine Mails von uns. Genauen Umstände bleiben leider schleierhaft.

Da wir eh schon über der von mir anvisierten Zeit waren, habe ich das Thema dann einfach weiter gebracht, bis dass die Ausweise fertig waren. Für mich hat sich der Aufwand gelohnt und für das nächste Jahr sind wir nun aufgestellt und können den nächsten Druck schnell ausführen.

Das derzeitige Layout, auch wenn es mir recht gut gefällt, soll noch etwas besser werden, wenn ich einige richtig verstehe. An den Verbesserungen können wir nun die nächsten acht Monate arbeiten. Daran anschließend, soll das derzeitige “Corporate Identy” noch weiter gebracht werden. Zu den beiden Punkten “Logo” und “Farbe”, die Vereinsfarbe Rot ist übrigens: D11600 bzw. R:209 G:22 B:0, bzw. #d11600 ( ), soll es nun noch einen Schrifttyp geben, der für uns geeignet ist. Entsprechend werden dann nicht nur die Ausweise darauf umgestellt, sondern auch der Schrifttyp der Website, sowie unsere Rechnungen, Postpickerl, und was sich sonst noch so finden wird. Gegenwärtig verwenden wir auf der Homepage Oswald (Vorschau fonts.google.com) für Überschriften und Lato (Vorschau fonts.google.com) für Fließtext.

Auch gab es die Frage ob wir die Fotos wieder auf den Ausweisen aufbringen wollen. Technisch muss das noch geklärt werden und es müssen Probedrucke gemacht werden. Es spricht vieles dafür ein lächelndes Gesicht aufzubringen. Es ist ein gewisser Aufwand, da die Fotos an mich, in einem gewissen Format, bis zu einem gewissen Stichtag gesendet werden müssen. Die biometrischen Daten ausreichend im Sinne der DSGVO zu händeln, darauf würde ich natürlich verzichten wollen, aber das soll auch Eure Entscheidung sein.

Dann gibt es Karten mit einen Chip integriert, die derzeitigen haben diesen nicht. Demzufolge müßten wir hier auch von einer Chipkarte/Schlüsselkarte/Smartcard/ICC oder Transponderkarte (mit RFID) reden. Aber da bewege ich mich auf einem Gebiet indem ich mich nicht oder noch nicht ausreichend auskenne.

Doch was soll der Chip, wozu kann der Chip in unseren Ausweisen eingesetzt werden? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, ausser den technischen Grenzen

Dom D – Zweireihiger Schließzylinder

Als Weihnachtsgeschenk hatte ich mir überlegt ein bestimmtes Schloss, genauer einen Schließzylinder zu besorgen. Mir wurde beim Suchen recht schnell klar, dass es sich hier um etwas besonderes handeln musste. Da ich dann immer weiter in die Materie des Zylinders eingetaucht bin, möchte ich mein (Halb-)Wissen hier loswerden.

Das Patent für diesen Zylinder stammt aus dem Jahr 1986 (DE), wobei die Idee einer zweiten Reihe von Pins (Stiften) schon aus den zwanziger Jahren stammen könnte. Anders ausgedrück, könnte es auch der Vorgänger des DOM iX mit versetzer zweiter Stiftreihe sein. Es geht hier um das unterbringen der zweiten Reihe von Stiften, der DOM iX ist natürlich ein Bohrmuldenzylinder den es mit bis zu 6 Stiftreihen gibt.

Radiointerview Welle1

Am Dienstag den 16. März 2021 wurde OpenLocks zum Thema Lockpicking auf Welle1 interviewed. Thema waren außergewöhnliche Hobbys. Wir freuen uns über das Interesse und sagen Danke für den Beitrag!

Selbstgemachte Pickgriffe aus Holz

Gastbeitrag von unserem 3-fachen österreichischen Staatsmeister Hugo

Heute möchte ich ein interessantes Projekt unserer neuen Lockpickerin Anna aus Salzburg vorstellen: Die meisten käuflichen Picks haben entweder einfache Metallgriffe oder gar keine. Das reicht zum normalen Gebrauch, aber man kann es natürlich schöner und komfortabler haben. So zum Beispiel mit selbstgemachten Griffen aus edlen Hölzern. Durch unterschiedliche Holzarten bekommt man unterschiedliche Farben/Muster und kann die Picks gut auseinander halten. Meiner Meinung nach sind das die schönsten Pickgriffe, die ich je gesehen habe.

Hier wird die Herstellung nochmal Schritt für Schritt erklärt, mit Kommentaren von Anna …

Continue reading “Selbstgemachte Pickgriffe aus Holz”

Jahresrückblick 2020

Ein Rückblick aus Salzburg auf das vergangene Jahr.

Geprägt war das Jahr natürlich durch die Maßnahmen gegen Sars-Cov-2. Ausgeholfen haben wir uns mit Videokonferenzen, womit die Teilnahme an den Treffen auch sportgruppen-übergreifend möglich wurde.

In der lockdown-freien Zeit fanden die Treffen wie üblich 2x im Monat statt. Während der Treffen konnten nicht nur 3D-gedruckte Picksets auf Tauglichkeit geprüft werden, sondern es wurden auch kleinere Wettkämpfe (Schloss-Ketten-Rallye) durchgeführt.

Continue reading “Jahresrückblick 2020”